Synergieworkshop Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse

Termin: 30.6.2015
Konferenzzentrum des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Eingang Invalidenstraße 48, 10115 Berlin
Damit produzierende Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, genügt es heute nicht mehr, nur ressourceneffizient zu produzieren. Die Produktion muss fähig sein, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig dem stetig wachsenden Bedarf nach stärkerer Individualisierung gerecht zu werden. Deshalb bedarf es innovativer, effizienter und softwaregestützter Produktionstechnologien. Deutschland hat sich hier insbesondere im Automobil- und Maschinenbau bereits eine führende Stellung erarbeitet. Aber auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung. Von zentraler Bedeutung ist hierbei, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf die sich bietenden Chancen, Potenziale und Herausforderungen aufmerksam zu machen, Lösungswege aufzuzeigen und Anwendungen aus der Praxis zu veranschaulichen.
Ziel der Veranstaltung ist die Bekanntmachung einer neuen Fördermaßnahme des BMWi zum Thema "Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse" sowie die Vorstellung weiterer relevanter Initiativen auf Bundes- und Länderebene. Zudem bieten Experten Einblick in die rund um das Industrie 4.0 bei Mittelstand und Handwerk relevanten Themenfelder.
Im Fokus des Synergieworkshops stehen der fachliche Austausch und die Vernetzung relevanter Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sich mit dem Themenbereich Industrie 4.0 für die Zielgruppen Mittelstand und Handwerk befassen.
Agenda des Synergieworkshops
ab 9:00 Einlass, Kaffee und Networking
10:00 Begrüßung
Dr. Franz Büllingen, Leiter der Begleitforschung Mittelstand-Digital (WIK)
Industrie 4.0 im Mittelstand - Aktuelle Impulse des BMWi
10:15 Digitalisierung als Herausforderung für KMU - aktuelle Initiativen des BMWi
MinDirig Dr. Andreas Goerdeler
- AUTONOMIK für Industrie 4.0
- Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse
10:30 Potenziale von Industrie 4.0 im Mittelstand - Empfehlungen aus aktueller BMWi-Studie
Dr. Jürgen Bischoff, agiplan
11:00 "Industrie 4.0 in Mittelstand und Handwerk -Bereit für die digitalisierte und vernetzte Zukunft?"
Podiumsdiskussion mit weiteren Vertretern der Initiativen des Bundes und der Länder
Moderation: Christian Spanik
- Zukunftsbild Industrie 4.0
MinR Dr. Herbert Zeisel, BMBF
- Effiziente Fabrik 4.0
Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich, TU Darmstadt - IKT.NRW
Monika Gatzke, Bergische Universität Wuppertal - smart businessIT Baden-Württemberg
Gennadi Schermann, CyberForum Service GmbH - Plattform Industrie 4.0
Dr. Holger Junge, VDI Technologiezentrum GmbH
12:15 Details der Förderinitiative Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse
Dr. Sven Nußbaum, DLR Projektträger
12:30 Mittagspause, Möglichkeit zum Networking und zu Gesprächen mit dem Projektträger
Industrie 4.0 im Mittelstand: Nutzerakzeptanz, Geschäftsmodelle und IT-Sicherheit
Expertenvorträge und Diskussion
Moderation: Christian Spanik
13:45 Industrie 4.0 braucht den Mittelstand
Prof. Dr. Christoph Igel, Chemnitz Automotive Institute (CATI)
14:15 Digitale Arbeitsprozesse und ihre Nutzerakzeptanz in Industrie 4.0 im Mittelstand
Prof. Dr. Thomas Thiessen, Rektor der Business School Berlin Potsdam, eBusiness-Lotsen
14:45 Industrie 4.0 für den Mittelstand: Telematik und Datenströme als Enabler für neue Geschäftsmodelle
Prof. Dr. Dominic Heutelbeck, FTK - Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V.
15:15 Industrie 4.0 - Herausforderungen (für KMU) im Bereich IT-Sicherheit
Holger Junker, Referatsleiter C12, BSI
15:45 Fazit & Ausblick
MinR`in Angelika Müller, BMWi
16:00 Ende des Synergieworkshops
bis 17:00 Kaffee und Möglichkeit zum Networking
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
weitere Informationen zum Thema
Förderinitiativen
-
Mittelstand 4.0
- Mittelstand 4.0-Agentur Cloud
- Mittelstand 4.0-Agentur Handel
- Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse
- Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Darmstadt
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Rostock
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
- Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
- eStandards
- Usability
- eKompetenz-Netzwerk