Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pfeile rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Der „Werkzeugkasten Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ führt Informationsangebote, Maßnahmenvorschläge, Leitfäden und Good Practices zu Digitalisierungsmaßnahmen zusammen, die auf verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte einzahlen. Die regelmäßig aktualisierten Angebote adressieren sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die noch am Beginn ihrer Digitalisierung stehen, als auch KMU, die bereits in der eigenen Digitalisierung fortgeschritten sind.
Die KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG strebt nachhaltige Produktion an und hat das Ziel die Eigenversorgung mit Strom und Wärme bis 2027. Durch energetische Gebäudeoptimierung reduziert das Unternehmen bereits seine Heizleistung um über 50%. Zum Angebot
Workshop "Ökologische Bewertung – Nachhaltigkeit als Innovationstreiber erkennen und nutzen!"
Erfahren Sie, wie Sie Daten für Treibhausgasbilanzierung gewinnen und CO2-Footprints berechnen. Wir zeigen Ihnen die Auswahl von Bilanzierungsverfahren, Datenquellen und die Ableitung ökologischer Maßnahmen. Zum Angebot
Konstengünstiges Precision Farming - Nachrüsten eines Lenksystems
Das Hauptziel dieses Projekts bestand darin, die Effizienz und Ressourceneffektivität eines älteren Traktors durch die Implementierung eines kostengünstigen, automatisierten Lenksystems zu steigern. Zum Angebot