Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pfeile rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Mittelstand-Digital
Das Mittelstand-Digital-Netzwerk bietet mit den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Die Kompetenzzentren verfügen über Lern- und Demonstrationsfabriken, in denen Sie erfahren können, wie digitale Technologien Ihren Betrieb verändern können und sie bieten Informationsveranstaltungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt über Digital Jetzt finanzielle Zuschüsse bereit.
Welche Ziele hat Mittelstand-Digital?
Unabhängig von Branche oder Betriebsgröße ist heute jedes Unternehmen von Digitalisierung und Vernetzung betroffen, ob in Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen, Handel oder Handwerk. Viele der Unternehmen erkennen noch nicht, welche Chancen die digitalen Technologien bieten, angefangen von effizienteren Prozessen über eine höhere Kundenzufriedenheit bis zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Oft fällt es schwer, Begriffe wie CRM, ERP oder eStandards, die immer häufiger zu hören sind, mit ihrem eigenen Betrieb in Verbindung zu bringen.
Hier setzt der Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an:
Wissend um die Fragen und Herausforderungen, vor denen kleine und mittlere Unternehmen stehen, wurden seit 2015 bereits 26 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren ins Leben gerufen, die Unternehmer auf ihrem Weg informieren und auch konkret unterstützen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Ziel, die kleinen und mittleren Unternehmen für den Wettbewerb zu stärken. Durch die Mixtur von regionalen Zentren und Themenzentren werden alle Unternehmensbereiche und Branchen einbezogen.
Weitere Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen
Das BMWi gestaltet den digitalen Wandel zudem durch das Schaffen guter Rahmenbedingungen und gezielter Unterstützung bei der Umsetzung. Weitere Informationen, wie das BMWi kleinen und mittleren Unternehmen bei der Digitalisierung hilft, finden Sie hier.
Um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der mittelständischen Wirtschaft zu stärken, hat das BMWi weitere Maßnahmen entwickelt. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.
Haben Sie Fragen zu Mittelstand-Digital?
Dann ist die Begleitforschung Mittelstand-Digital für Sie der richtige Ansprechpartner:
Werner Kohnert
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Projektträger im DLR
IT-Anwendungen/Digitale Integration
Joseph-Beuys-Allee 4 53113 Bonn E-Mail