Hände am Laptop

© metamorworks – stock.adobe.com

Die digitale Welt ist in ständiger Bewegung und stellt Unternehmen täglich vor neue Herausforderungen. Gerade im Bereich Cybersicherheit ist es höchste Zeit, gemeinsam Lösungen zu entwickeln – und genau hierzu bietet der CYBERsicher Zukunftstag 2025 die Gelegenheit. Dieses Event richtet sich an IT-Dienstleistende und alle Akteure der Cybersicherheitscommunity, die den Mittelstand gegen die aktuellen Bedrohungslagen stärken möchten und bietet nicht nur umfassende Informationsveranstaltungen, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und praxisorientierte Schulungen rund um IT-Sicherheit.

Ein Tag voller Impulse und praxisnaher Einblicke
Der CYBERsicher Zukunftstag 2025 wird von der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand organisiert und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderschwerpunktes Mittelstand-Digital gefördert. Die Veranstaltung findet am 5. Juni 2025 von 13:00 bis 18:30 Uhr im frizzforum, Friedrichstraße 23 in Berlin statt und bietet ein vielfältiges Programm:

  • Keynote:
    Erfahren Sie von Experten wie Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, welche globalen Herausforderungen auf Unternehmen zukommen und wie eine digitale Resilienz aufgebaut werden kann. Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen geben Ihnen Impulse für strategische Entscheidungen.

  • Breakout-Sessions:
    Wählen Sie aus fünf interaktiven Sessions – unter anderem zum CyberRisiko-Check, zur neuen Notfallhilfe der Transferstelle Cybersicherheit, zu Changemanagement in der IT-Security und zu den regulatorischen Vorgaben aus NIS-2 und dem Cyber Resilience Act.

  • BSI-Schulung:
    Nutzen Sie die Chance, an einer Qualifizierung zur Anwendung des Online-Tools des BSI für den Cyber-Risiko-Checkteilzunehmen. Der Cyber-Risiko Check basiert auf der DIN SPEC 27076, welche im Rahmen eines Förderprojektes im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital entstanden ist.

  • Netzwerken & Austausch:
    Zwischen den Sessions haben Sie die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken und in entspannter Atmosphäre oder abends beim sommerlichen Buffet mit kühlen Getränken ins Gespräch zu kommen.

Zum ausführlichen Programm

Ein Event mit Mehrwert für den Mittelstand
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für mehr Cybersicherheit in der digitalen Welt einsetzen wollen – von IT-Dienstleistenden bis hin zu Fachleuten der Cybersicherheitscommunity. Melden Sie sich kostenfrei an und sichern Sie sich Ihr Ticket!

Für Fragen, Wünsche oder Anregungen steht Ihnen Claudia Guminski von der Transferstelle Cybersicherheit per Mail zur Verfügung: claudia.guminski@transferstelle-cybersicherheit.de