Logo

© EDIH

Das deutsche Europäische Digitale Innovationszentrum (sog. European Digital Innovation Hub – EDIH) „Enabling Digital Transformation in Hesse“ (EDITH) wurde beim diesjährigen EDIH-Netzwerkgipfel 2024 in Brüssel mit dem EDIH Award in der Kategorie „Menschenzentrierte KI“ ausgezeichnet.

Das prämierte Projekt „Die Zukunft des Theaters: Datengesteuerte Dashboards, Blockchain-Loyalty und Digital Twin-Lösung” nutzt innovative Technologien, um die Theaterwelt zu modernisieren. Es kombiniert datenbasierte Dashboards für die Optimierung von Entscheidungen, digitale Zwillinge zur Simulation von Produktionen sowie Blockchain-basierte Treueprogramme, um die Puklikumsbindung zu erhöhen.

Daneben gilt weitere Anerkennung dem EDIH Suedwestfalen, welcher mit dem Projekt „Förderung digitaler Kompetenzen in ländlichen Gebieten durch den Digitalum-Bus“ die Finalrunde erreicht, den Preis aber nicht gewonnen hat. Mit dem mobilen Lernkonzept bringt der EDIH digitale Kompetenz in ländliche Regionen. Der „Digitalum Bus“ fungiert als fahrendes Digitallabor, in dem Bildungsformate zu digitalen Technologien direkt vor Ort angeboten werden. Ziel ist es, Menschen in strukturschwachen Regionen fit für die Anforderungen des digitalen Wandels zu machen und damit den regionalen Wirtschaftsstandort zu stärken.

Die EDIH Awards, eine Initiative der Europäischen Kommission, würdigen herausragende Leistungen bei der Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie öffentlichen Organisationen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation. Die Preisverleihung fand im Rahmen des EDIH-Netzwerkgipfels 2024 in Brüssel statt, der jährlich Experten und Innovationstreiber aus ganz Europa zusammenbringt.

Der Erfolg des EDIH EDITH unterstreicht die Bedeutung von Digitalisierungsprojekten, u. a. für die europäische Kulturbranche und zeigt, wie Deutschland durch technologische Innovationen sowohl wirtschaftlichen als auch gesellschaftlichen Fortschritt erzielen kann.

Was sind EDIHs – Europäische Digital Innovationszentren?
Die EDIHs sind ein EU-weites Netzwerk von Anlaufstellen und strategische Partner, die Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors bei ihrer digitalen Transformation unterstützen. In Deutschland unterstützen bundesweit insgesamt 17 EDIHs die digitale Transformation von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen; europaweit sind es mehr als 200.

Jeder EDIH hat im Netzwerk eine One-Stop-Shop-Funktion, d.h. Unternehmen und öffentliche Verwaltung werden bei Bedarf an einen anderen EDIH im Netzwerk weitervermittelt. In Deutschland ergänzt das Netzwerk der EDIHs die nationale Infrastruktur, insbesondere das Netzwerk der Mittelstand-Digital Zentren.

Die Angebote der EDIHs zielen auf die Verbesserung von Produktions- und Geschäftsprozessen sowie von Produkten und Dienstleistungen durch den Einsatz von digitalen Technologien ab. Themenfelder oder Haupttechnologien sind u.a. Künstliche Intelligenz (KI), Cybersecurity, Internet of Things und Big Data.

Detailliertere Informationen zu den Angeboten der EDIHs in Deutschland finden Sie hier.