15.12.2020 - Digitale Geschäftsmodelle
Industrie 4.0 – Integration und Anwendungen Teil 2 von 7 “Individualisierung”
Einleitung

© Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg
Erlebe Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen.
Lerne kennen, zu bewerten und erste Konzepte zu entwickeln, um
- Menschen, Technik und Prozesse zu vernetzen,
- preiswerte Mini-Computer in der Fertigung anzubinden,
- mit IoT-Sensoren zu sehen, zu hören, zu fühlen …,
- individuelle Kundenwünsche schneller zu managen, Produkte und Objekte eindeutig zu identifizieren und zu integrieren,
- Daten in Echtzeit nutzen und Datenschätze heben zu lernen,
- Nachhaltigkeit und Flexibilität von Architekturen und Schnittstellen zu erzielen.
Ablauf
Teil 2: Mi., 27.01. 16:00 Uhr – Online-Seminar „Individualisierung“ mit E-Learning Session und Online-Übungsbesprechung (1 Std.) / Selbststudium (2 Std. zeitlich frei wählbar)
- RFID, NFC, QR-, Matrix-/ Barcodes und … zur sicheren Identifikation von Produkten und Ressourcen
- Merkmale, Konfiguratoren, Webportale und … zur Beschleunigung der Prozesse
- Besprechung eines Umsetzungsprojektes und Verweis auf Adaptive Manufacturing … Produktionsprozesse anpassungsfähiger planen
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.