Semi-Supervised Novelty Detection für Condition Monitoring in Zerspanungsprozessen
Einleitung

© Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Condition Monitoring oder die Zustandsüberwachung von komplexen Maschinen ist einer der zentralen Punkte, wenn von Industrie 4.0 gesprochen wird.
Es ist heutzutage unerlässlich prädiktive Wartungen auf Basis des Maschinenzustands durchzuführen, um mögliche Ausfallzeiten zu reduzieren oder die Qualität der Produktion sicherzustellen.
In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand eines Forschungsprojekts zur automatischen Zustandsüberwachung eines Bohrers vorgestellt, die es ermöglicht Verschleiß und Ausbrüche an den Schneidkanten des Bohrers frühzeitig im laufenden Betrieb zu erkennen.
So sollen Qualitätsverluste vermeiden und gleichzeitig die volle Lebensdauer des Bohrers ausgenutzt werden.Dabei wird anhand erster Ergebnisse der komplette Aufbau der Zustandsüberwachung von der Auswahl der Sensoren über die verwendeten KI-Algorithmen, deren prozessnahe Umsetzbarkeit und die Integration der online Zustandsüberwachung ins ERP-System präsentiert.
Referent:
- Yannick Robin, M.Sc.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Lehrstuhl für Messtechnik
- Universität des Saarlandes
Die Zugangsdaten zum Online-Meeting werden Ihnen kurz vor der Veranstaltung via Mail mitgeteilt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.