In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Nutzung unseres Validierungsportals Ihre elektronischen Rechnungsdaten kostenlos und schnell auf inhaltliche und strukturelle Richtigkeit prüfen können.
eRechnung: Mehr Effizienz durch kostenfreies Tool
Fehlerhafte EDI-Nachrichten blockieren Prozesse und verlangsamen damit das E-Business. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards bietet Ihnen mit dem Validierungsportal für E-Rechnungen die Möglichkeit zu prüfen, ob Sie den elektronischen Datenaustausch für Ihre E-Rechnungen fehlerfrei implementiert haben.
Im Idealfall geschieht dies bevor der Echtbetrieb aufgenommen wird. Dadurch können aufwändige Testläufe verringert sowie Zeit- und Kostenersparnisse in Ihrem EDI-Projekt realisiert werden. Zahlreiche Prüf- und Plausibilitätsfunktionen untersuchen dazu automatisiert die Daten auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Sie basieren auf der Europäischen Norm 16931 für den elektronischen Rechnungsdatenaustausch.
In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie mehr über den Umgang mit dem Portal und lernen, die Fehler- und Prüfberichte zu interpretieren. Im Anschluss an die Live-Demo erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeiten, Fragen an den Experten zu stellen.
An wen richtet sich das Online-Seminar?
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensführung, IT, Buchhaltung, Controlling und Dienstleistungen.
Agenda:
13:00 Uhr - Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
Klaus Kaufmann, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
13:10 Uhr - Vorstellung des Validierungsportals
Klaus Kaufmann, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
13:45 Uhr - Fragenrunde
14:00 Uhr - Ende
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiterführende Informationen
Externer Link:Projektwebseite Prozesse effizienter gestalten: Das eRechnung Validierungsportal für KMU