Eine Krise jagt die nächste – Pandemie, Energiekrise, andauernde Lieferengpässe. Was droht als nächstes? Wir zeigen Ihnen, welche Werkzeuge Sie nutzen können, damit Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Krisen und Unterbrechungen der eigenen Lieferketten werden kann.
Für viele Unternehmen ist die Situation nach wie vor angespannt. Doch auch falls Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg bald Geschichte sein sollten: Herausforderungen und Risiken wie Fachkräftemangel, Cyberattacken oder Extremwetterereignisse bleiben; global vernetzte Lieferketten sind nach wie vor empfindlich für Störungen. Wie damit umgehen?
Besuchen Sie unsere Veranstaltung, um mehr darüber zu erfahren, wie Unternehmen sich und die eigenen Lieferketten systematisch auf Störungen und Krisen vorbereiten können.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie:
Grundlagen der Resilienz in Unternehmen und Lieferketten
Welche Störungen in Lieferketten auftreten können
Erfolgreiche Krisenbewältigung anhand von Unternehmensbeispielen
Werkzeuge und Methoden zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit – vom Risikomanagement bis zur Befähigung der eigenen Mitarbeiter
Zielgruppe:
Interessierte, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende
Kenntnisstand:
Kein Vorwissen nötig
Wir freuen uns, Sie in dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.