Navigation

Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle in der Produktion

Einleitung

Beginn: 09.05.2023 - 09:30 Uhr
Ende: 09.05.2023 - 15:30 Uhr
Ort: Technische Universität Darmstadt
Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1 | 07 206)
Jovanka-Bontschits-Str. 10
64287 Darmstadt
Logo Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

© Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

Technische, KI-basierte Anwendungen allein reichen nicht aus, um einen monetären Wert zu erzielen – Grundlage hierfür ist die Geschäftsmodellentwicklung, die sicherstellt, dass innovative Geschäftsmodelle marktfähig und praktisch umsetzbar gestaltet werden.

Methoden zur Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle mit Fokus auf „Nutzenversprechen“, „Ertragsstruktur“ und „notwendige Ressourcen“ wurden bereits in Projekten des PTW der TU Darmstadt erfolgreich angewendet. Innerhalb des Workshops werden die Teilnehmenden mit dem Thema der „Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle in der Produktion“ vertraut gemacht.

Durch eine Einführung in Methoden der KI und der Entwicklung darauf aufbauender Geschäftsmodelle wird das Themengebiet differenziert beleuchtet, um den Teilnehmenden einen Einstieg in den Themenkomplex zu ermöglichen. Weiterhin werden praktische Beispiele dargestellt, um die Relevanz für KMUs und Stolpersteine bei der Anwendung im eigenen Unternehmen aufzuzeigen.

Lernziele

  • Methoden zur Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle kennenlernen
  • Verstehen, welche Voraussetzungen zur praktischen Umsetzung KI-basierter Geschäftsmodelle vorhanden sein müssen
  • Nutzen, Potenziale und Stolpersteine KI-basierter Geschäftsmodelle verstehen

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich allgemein an Geschäftsführer und Führungskräfte von KMUs mit Fokus auf das produzierende Gewerbe. Allerdings sind auch Trainer, Berater, Multiplikatoren sowie Startups willkommen.

Vorkenntnisse

Grundlegendes Verständnis für Geschäftsmodelle und Digitalisierung innerhalb der Produktion.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weiterführende Informationen

+49 2224 922 544
mittelstand-digital@wik.org