Geb. C, Seminarraum 1. OG
Bartningstraße 47
64289 Darmstadt
© Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt
Die Digitalisierung von Anlagen und Maschinen findet im industriellen Produktionsumfeld bereits großflächig statt. Durch zunehmende Leistungsfähigkeit, Miniaturisierung und digitale Vernetzbarkeit elektronischer Komponenten bei gleichzeitig sinkenden Bauteilpreisen werden zukunftsweisende Automatisierungslösungen realisiert. Dies erfordert aber auch eine Zustandsüberwachung, die eine nachvollziehbare und im Idealfall vorausschauende, intelligente Übersicht über Funktionsfähigkeit, Fehlerentstehung und erforderlichen Instandsetzungsbedarf gewährleistet.
Unser Seminar erläutert daher die Zusammenhänge, Hintergründe und Herangehensweisen digitaler Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen im Kontext der industriellen Produktion. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Schwingungserfassung und -auswertung, den Einsatz von KI-Methoden zur Zustandserkennung sowie den systematischen methodischen Entwurf von Zustandsüberwachungssystemen.
Themen
Lernziele
Zielgruppe
Maschinen- und Produktentwickler, Anlagenplaner und -verantwortliche, Instandhalter, Geschäftsführer und Unternehmer.
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse nötig.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt Öffnet Einzelsicht
Zur Anmeldung Öffnet Einzelsicht