Im Zuge der digitalen Transformation auch alteingesessener Handwerksbetriebe wächst die Bedeutung Virtueller Produktpräsentationen für Messe und Vertrieb, denn diese ermöglichen Ihnen weltweit, Ihre Produkte neuen Käuferschichten zu präsentieren.
Doch woher stammen die dafür notwendigen, dreidimensionalen digitalen Modelle?
In der zweiteiligen Seminarreihe „Ihr physisches Produkt digital und virtuell im Web: Kosten sparen dank Smartphone“ machen wir Sie mit dem Workflow der Photogrammmetrie zur schnellen Herstellung von virtuellen, dreidimensionalen Abbildern Ihrer Produkte vertraut. Wir zeigen Wege zur Erstellung neuer Modelle, erläutern, wie Sie Ihre Daten aufbereiten und für die Verwendung in VR vorbereiten.
Der Teil Das Smartphone als 3D-Scanner: Schnell und ohne Extrakosten Produkte digitalisieren fokussiert sich auf die Ableitung dreidimensionaler geometrische Rekonstruktion realer Objekte aus ganz normalen Bildern. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe eines Mobiltelefons verwertbare 3D-Modelle beliebiger Objekte erzeugen können.
Was erwartet Sie?
Warum eigentlich nicht? Einsatzmöglichkeiten von 3D-Scanning
So geht das! Scanverfahren im Überblick
Zu teuer? Photogrammmetrie als kostengünstige Alternative
Was brauche ich? Vorstellung von (kostenfreien) Tools
Zum Schluss ein Beispiel: Erfassen eines Modellhauses
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiterführende Informationen
Externer Link:Projektwebsite Das Smartphone als 3D-Scanner: Schnell und ohne Extrakosten Produkte digitalisieren