Maßnahmen und Checklisten für ein sicheres IT-Netz im Handwerk Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk
Einleitung

© Logo Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Schaufenster Nord
Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr
In der Veranstaltung wird anhand eines fiktiven Handwerksbetriebs die Vorgehensweise zur Entwicklung und Umsetzung eines IT-Sicherheits-Konzeptes aufgezeigt.
Angefangen von den benötigten Dokumenten über die Bereiche Organisation, Infrastruktur, Technik, Personal bis hin zum Notfall-Management werden alle erforderlichen Maßnahmen betrachtet. Dabei kommen auch Checklisten zum Einsatz.
Ihnen werden in einem ganzheitlichen Ansatz praxisorientiert alle erforderlichen Schritte zum Aufbau, Umsetzung und Pflege eines Sicherheitsmanagement-Systems im Handwerksbetrieb aufgezeigt. Dadurch können Sie später den Gesamtaufwand abschätzen und sind in der Lage, zu entscheiden, was Sie selbst umsetzen können und wo externe Hilfe benötigt wird.
Der Veranstaltung beantwortet u. a. folgende Fragen:
Welche Schutzmaßnahmen sind erforderlich? Wie ermittle ich den Sicherheitsbedarf für mein Unternehmen? Welche Dokumente benötige ich? Was ist zu tun? Was kann ich selbst erledigen? Wo benötige ich externe Unterstützung? Wer kann mich unterstützen? Wie hoch ist der Zeitaufwand? Wie und wo kann ich mich informieren? Was kostet mich IT-Sicherheit?
Das Seminar wird durch ein Aufbau-Webinar vertieft.
Zielgruppe
Betriebsinhaber und Führungskräfte des Handwerks
Ihr Nutzen
Sie erhalten umfassende Informationen, wie Informationssicherheit in Ihrem Handwerksbetrieb umgesetzt werden kann, welcher Aufwand erforderlich ist und welcher Pflegeaufwand auf Sie zukommt.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.