In dieser Rubrik kommentieren die ExpertInnen der Begleitforschung von Mittelstand-Digital aktuelle Themen und Dauerbrenner rund um Digitalisierung und Mittelstand.
KI-Trainer
Die KI-Trainer des Programms „KI für KMU“ klären mit Workshops, Unternehmensbesuchen, Vorträgen, Roadshows und vielen anderen Angeboten über das Thema auf.
Die KI-Trainer des Programms „KI für KMU“ klären mit Workshops, Unternehmensbesuchen, Vorträgen, Roadshows und vielen anderen Angeboten über das Thema auf.
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung mit kleinen Maßnahmen große Vorteile bringen kann.
Mittelstand-Digital Landkarte
Die Stecknadeln auf der Landkarte zeigen an, wo Mittelstand-Digital vor Ort vertreten ist – durch Kompetenzzentren, Praxisbeispiele und Demonstrationsorte.
Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren sind die wichtigste Anlaufstelle für Unternehmen. Sie unterstützen praxisnah und decken alle Themen entlang der Wertschöpfungskette ab.
Wie erstelle ich einen Fahrplan zur Digitalisierung?
Einleitung
Kein Unternehmen gleicht dem anderen: Selbst wenn Betriebe das gleiche Geschäftsmodell haben, unterscheiden sie sich meist in Struktur, Größe oder durch ihre Firmenphilosophie. Deshalb gibt es auch keinen Masterplan für das Veränderungsmanagement. Aber es gibt Grundregeln und einige methodische Ansätze, die bei der Erstellung eines Digitalisierungsfahrplans helfen können.
Expertentipps zeigen Ihnen, wie Sie selbst den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens ermitteln und mit Hilfe eines Leitfadens einen individuellen Fahrplan entwickeln können. Unterstützung finden Sie auch bei den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren
Analysieren Sie Ihr Unternehmen
Sie wollen den digitalen Wandel anpacken? Dann prüfen Sie zuerst, welche der Bereiche, Strategien, Strukturen und Prozesse in Ihrem Unternehmen von der Digitalisierung profitieren können.
Kein Unternehmen, das sich den digitalen Wandel vorgenommen hat, wird gänzlich bei null anfangen. Aber wie weit ist Ihr Unternehmen schon digitalisiert? Eine ehrliche Bestandsaufnahme hilft, die nächsten Schritte zu planen.
Wenn Sie die digitale Reife Ihres Unternehmens kennen, wird es Zeit für die nächste Stufe: die Entwicklung des Digitalisierungsfahrplans in fünf Schritten.
Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren (Link auf Karte der Zentren) unterstützen Sie bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, die zu Ihrem Betrieb passt – vor Ort in ganz Deutschland, aber auch mit Themenschwerpunkten wie Handwerk, Handel, Textil und Bauen.
Veränderungen gehören zum Alltag jedes Unternehmens, das zukunftsfähig bleiben und im Wettbewerb bestehen will. Ob neue Produktionsanlage oder ein erweitertes Geschäftsmodell – die Einführung will gut vorbereitet sein. Das gilt umso mehr für die Digitalisierung, die in alle Bereiche des Unternehmens reicht.
26 regionale und themenspezifische Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren sind Teil des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der digitalen Transformation sowie bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Die Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen sind zu finden unter: