26 regionale und themenspezifische Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren sind Teil des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der digitalen Transformation sowie bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Die Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen sind zu finden unter:
Grundvoraussetzung einer guten Geschäftsbeziehung ist die schnelle, umfassende und transparente Auftragsabwicklung. Mit Hilfe digitaler Technologien können Sie die gesamte Prozesskette optimieren: So lassen sich viele Abläufe durch den Einsatz von Cloud-Anwendungen, e-Business-Standards oder Informations- und Planungssystemen vereinfachen. Auch ein elektronischer Rechnungsversand und eine digitale Kommunikation tragen zur Prozessverbesserung bei. Eine vernetzte Wertschöpfungskette bietet neue Chancen im Wettbewerb und beschleunigt die Produktionsschritte.
Die Praxisbeispiele und Expertentipps zeigen, wie Sie Ihre Betriebsabläufe digital optimieren können.