Mit der Digitalisierung geht auch ein IT-Sicherheitsbedarf in den Unternehmen einher. Erfahren Sie hier, wie sie in drei Schritten zu mehr Cybersicherheit im Betrieb kommen können. Zum Angebot
Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS): Warum Ihr Handwerksbetrieb Mitglied werden sollte
Mit der "Allianz für Cyber-Sicherheit" (ACS) wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Initiative ins Leben gerufen, die zum Ziel hat, das Know-how zum Schutz vor Cyberangriffen in deutschen Unternehmen zu stärken und den Austausch über Informationen und Erfahrungen rund um das Thema Cybersicherheit für die Wirtschaft zu fördern. Erfahren Sie hier mehr dazu. Zum Angebot
Broschüre: Der CyberRisiko-Check: IT-Sicherheit einfach anpacken
Die Broschüre gibt erste Informationen für Dienstleister:innen und Unternehmer:innen zum CyberRisiko-Check auf Basis der DIN SPEC 27076 Zum Angebot
Die fortschreitende Digitalisierung bei der RollLaden GmbH und die Einhaltung des Datenschutzes erfordern die Entwicklung und Umsetzung eines Informationssicherheitskonzeptes zum Schutz der Daten und IT-Systeme. Schutzziele sind dabei die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und die Integrität der Daten. An diesem Beispiel wird die Entwicklung und Umsetzung eines Informationssicherheitskonzepts beschrieben.
Am Beispiel der RollLaden GmbH wird die Entwicklung und Umsetzung eines Informationssicherheitskonzepts beschrieben. Zum Angebot
Initiative Cybersicherheit im Handwerk - Ein starkes Netzwerk für ein sicheres Handwerk
Um Hemmschwellen und Unsicherheiten zum Thema Cybersicherheit abzubauen, möchte Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit der Initiative Cybersicherheit im Handwerk ein starkes Netzwerk für den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer aufbauen. Hier gibt es mehr Informationen zu den Angeboten. Zum Angebot
IT-Sicherheit - Chancen und Risiken
Auch im Handwerk werden immer mehr Prozesse digital. Das bedeutet neue Chancen – aber auch Risiken. Denn die Gefahren aus dem Internet sind vielfältig, die Attacken werden raffinierter. Ein IT-Sicherheitskonzept auf neuestem Stand ist also zentrale Voraussetzung für die Digitalisierung des eigenen Betriebs. Die gute Nachricht: Schon mit wenigen Tipps und Tricks sind Sie auf der sicheren Seite. Dieser Leitfaden gibt erste Handlungsempfehlungen. Zum Angebot
Routenplaner Cybersicherheit im Handwerk
Der Routenplaner "Cyber-Sicherheit im Handwerk" zeigt Wege auf, wie kleine und mittelständische Unternehmen das Thema Informationssicherheit zielgerichtet angehen und umsetzen können. Er weist konkrete Sicherheitsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen aus und dient dabei als praktisches Handbuch. Zum Angebot
Schutz nach Maß - Cybersicherheit im Handwerk
Durch die Erfahrungen eines benachbarten Betriebs, der Opfer eines Cyber-Angriffs wurde, ist sich Reyno Thormählen über die Risiken eines möglichen Angriffs bewusst geworden, und hat sich daraufhin intensiv mit zwei großen Themen auseinandergesetzt: Datensicherheit und Datenschutz. Wie sie das gemacht hat und wie andere KMU davon lernen können erfahren Sie in diesem Interview. Zum Angebot
Zertifizierte Informationssicherheit
Durch die Erfahrungen eines benachbarten Betriebs, der Opfer eines Cyber-Angriffs wurde, ist sich Reyno Thormählen über die Risiken eines möglichen Angriffs bewusst geworden, und hat sich daraufhin intensiv mit zwei großen Themen auseinandergesetzt: Datensicherheit und Datenschutz. Wie sie das gemacht hat und wie andere KMU davon lernen können erfahren Sie in diesem Good-Practice-Beispiel. Zum Angebot