Navigation

[Alt-Text]

© Fotolia / m.buehner

IT-Sicherheit

Sprungmarken-Navigation

IT-Sicherheit beschreibt den Schutz aller Teile eines IT-Systems vor unbefugtem Zugriff, Manipulationen oder Diebstahl. Geschützt werden müssen alle Teilsysteme, mit denen Informationen verarbeitet, genutzt und gespeichert werden: Dazu zählen Endgeräte, Betriebssysteme und Anwendungen, aber auch Server und Cloud-Dienste.

Einführung

Vertrauenswürdige IT-Systeme sind die Grundlage der Digitalisierung von Produktionsprozessen und Dienstleistungen. Die zunehmende innerbetriebliche und unternehmensübergreifende Vernetzung ermöglicht neue Grade der Automatisierung wie intelligente Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Je weiter dieser Prozess voranschreitet, desto wichtiger wird die Verfügbarkeit und Sicherheit der IT-Systeme – denn werden etwa Produktinformationen oder Steuersignale bei der Übertragung verfälscht, manipuliert oder ausgespäht, können die Schäden für die betroffenen Unternehmen mitunter beträchtlich sein.

Dies gilt nicht nur für die Produktion: Der Schutz der IT, von der einzelnen Datei bis zum Rechenzentrum, spielt für nahezu jedes Unternehmen eine existenzielle Rolle. Dieses Dossier zeigt daher, wie Mittelständler IT-Sicherheit bereits erfolgreich umsetzen, was Experten raten und an welchen Stellschrauben kleine und mittlere Unternehmen als erstes drehen sollten.

Standbild aus Video Bild vergrößern

29.03.2019 Video

Video: IT-Sicherheit - Keine Monsteraufgabe

Öffnet Einzelsicht

Zahlen und Fakten

15 %

der deutschen Unternehmen geben Sicherheitsbedenken als Hemmnis der Digitalisierung an.

100 %

der deutschen Unternehmen betrachten IT-Sicherheit als wichtigen Zukunftstrend.

Praxisbeispiele

IT Sicheres Werkzeug

Sicheres Werkzeug aus der Hosentasche

Bauunternehmer Jürgen Bruns entwickelte eine mobile Zeiterfassungslösung, mit der kleine und mittlere Unternehmen der Baubranche sicher und unkompliziert ihre Daten verwalten können und gleichzeitig alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.

Öffnet Einzelsicht
IT-Sicherheit-Hacken

Hacken für den guten Zweck

Für Unternehmer ein Alptraumszenario: Der eben noch exakt arbeitende Industrieroboter kommt plötzlich aus dem Takt und seine Bewegungen lassen sich nicht mehr kontrollieren. Doch manchmal ist das sogar gewollt und kann helfen, Sicherheitslücken aufzudecken.

Öffnet Einzelsicht
Schloss liegt auf Tastatur

Digitale Medien sicher nutzen

Einmal und nie wieder: Nach einem Fall von Cybercrime beauftragte Daniel Enk Computerspezialisten, die IT seines Bootsservice auf Sicherheitslücken zu checken.

Öffnet Einzelsicht

Expertenbeiträge

Videos

Standbild aus Video

Externer Link: IT-Security

In der Expertenfabrik können Bedrohungen simuliert und Schutzmaßnahmen kennengelernt werden

Öffnet Einzelsicht
cover

Externer Link: Schutz nach Maß – Cyber-Sicherheit im Handwerk

Öffnet Einzelsicht

DaToM

Schritt für Schritt zu Ihrem Datenschutzkonzept

Mehr erfahren

Der Sec-O-Mat der TISiM

Erfahren Sie Ihren IT-Sicherheitsbedarf

Mehr erfahren

Weiterführende Informationen

Weitere Themen

+49 2224 922 544
mittelstand-digital@wik.org