Sind Sie bereits kooperationsfähig oder möchten es gern werden? Machen Sie den Test mit dem von uns entwickelten Cloud Cooperation Readiness Tool (CCR-Tool). Ziel der Selbsteinschätzung ist es, Ihren Grad der Cloud-basierten Kooperationsfähigkeit zu bestimmen und etwaige Handlungsbedarfe zu erkennen. Zum Angebot
Digitalcheck Mittelstand
Mit dem kostenlosen Digitalcheck Mittelstand bekommen Sie eine qualifizierte Einschätzung zum Stand der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen. Er verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und betrachtet insgesamt sieben Bereiche der Digitalisierung. Der detaillierte Ergebnisbericht gibt Ihnen zudem konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie dort abholen, wo Sie gerade stehen. Zum Angebot
Firmengespräch IT-Sicherheit
Im Rahmen eines Firmengesprächs können unternehmensspezifische Herausforderungen und Themen im Rahmen der IT-Sicherheit mit dem Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover diskutiert werden. Die Vor-Ort-Gespräche sind für Sie der erste Schritt, um Digitalisierung in Ihrem Unternehmen konkret in Angriff zu nehmen. Zum Angebot
GrundschutzPLUS Aktivator
Der GrundschutzPLUS Aktivator ist eine interaktive Plattform mit der Unternehmen ein auf sie zugeschnittenes Informationssicherheits-Konzept entwickeln und umsetzen können. Die inhaltliche Grundlage des GrundschutzPLUS Aktivators liefern hauptsächlich der BSI IT-Grundschutz, das BSI ICS-Kompendium und die Normenreihe IEC 62443. Zum Angebot
Information Security Toolbox
IT-Governance-, Risiko- und Compliance-Lösungen auf dem Markt richten sich von ihrer Komplexität eher an Großunternehmen. Die Information Security Toolbox setzt genau hier an und ermöglicht basierend auf einem kompetenzorientierten IT-GRC-Ansatz speziell für kleine und mittlere Unternehmen einen niederschwelligen und anwenderfreundlichen Einstieg in die Thematik. Zum Angebot
mIT Standard sicher
Der CyberRisiko-Check auf Basis der DIN SPEC 27076 bietet eine branchenübergreifende, standardisierte Informationssicherheitsberatung für kleine Unternehmen. Unternehmen bis 50 Mitarbeitende erhalten das Angebot eines niederschwelligen Einstiegs in das Thema Informationssicherheit. Dabei werden ganzheitlich die Bedarfe der kleinen Unternehmen betrachtet. Zum Angebot
Routenplaner Cybersicherheit im Handwerk
Der Routenplaner "Cyber-Sicherheit im Handwerk" zeigt Wege auf, wie kleine und mittelständische Unternehmen das Thema Informationssicherheit zielgerichtet angehen und umsetzen können. Er weist konkrete Sicherheitsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen aus und dient dabei als praktisches Handbuch. Zum Angebot
Schwachstellen-Scanner
Der Demonstrator "Schwachstellen-Scanner" (CVE-Scanner) zeigt die Möglichkeiten, unternehmensspezifische IT-Infrastrukturen sowie deren potenzielle Schwachstellen zu identifizieren, zu dokumentieren und zu überwachen. Das Ergebnis ist zum einen eine Inventarliste der ermittelten Geräte in dem Netzwerk und zum anderen eine Aufstellung bekannter Schwachstellen. Zum Angebot
Sec-O-Mat
Das zentrale Tool der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) ist der Sec-O-Mat. Er unterbreitet Unternehmen nach einer kurzen Befragung passgenaue Umsetzungsvorschläge zur Verbesserung ihrer IT-Sicherheit. Zum Angebot
SecurityCards
In SecurityCards spielen Sie einen Entscheidungsträger für ein Unternehmen - ein interaktives Spiel, in dem aus der Rolle eines Geschäftsführers heraus die Sicherheit eines fiktiven Unternehmens durch Investition und Reaktion auf Schäden gewährleistet werden soll. Zum Angebot