Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pfeile rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Neues wagen, Zukunft sichern – Der Mittelstand-Digital Kongress
Mittelstand-Digital lädt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Multiplikatoren zum achten Mittelstand-Digital Kongress als Online-Veranstaltung ein.
Einleitung
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Unter dem Motto „Neues wagen, Zukunft sichern“ blicken wir zuversichtlich in eine digitalisierte Zukunft: Wie gehen Unternehmen erfolgreich die aktuellen Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, den Klimawandel und eine immer schnellere technologische Entwicklung an? Welche Digitalisierungsprojekte sind erfolgreich? Wie können Mittelständler bei der Transformation von Start-ups profitieren?
Halten Sie sich also den 28.10.2021 von 14:00 - 18:00 Uhr frei und registrieren Sie sich für eine kostenfreie Teilnahme am Mittelstand-Digital Kongress 2021, unter:
Pandemie, Klimawandel und technologische Entwicklung setzen die gesamte Wirtschaft unter Druck, aber statt passiv zuzusehen, gestalten viele Unternehmen mit Kreativität und Innovation ihre Zukunft. Sie transformieren sich im Rekordtempo, digitalisieren ihre Prozesse und Wertschöpfungsstrukturen, erschließen digitale Marktplätze, etablieren innovative Vertriebskanäle und profitieren so insgesamt von der Digitalisierung.
Viele mittelständische Betriebe aus dem Umfeld von Mittelstand-Digital konnten sich trotz Krise positiv weiterentwickeln. Mit Unterstützung der Expertinnen und Experten von Mittelstand-Digital haben sie Neues gewagt, um sich betriebswirtschaftlich stabil und resilient aufzustellen, ökologisch auszurichten und ihre Flexibilität zu erhöhen.
Was Schnelligkeit, Experimentierfreude und Innovation betrifft, sind Start-ups häufig gute Vorbilder für kleine und mittlere Unternehmen. Dies gilt insbesondere für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, die bei der überwiegenden Mehrheit der Start-ups von vorneherein angelegt sind.
Beim Mittelstand-Digital Kongress 2021 werden ermutigende und impulsgebende Beispiele aus dem Mittelstand-Digital Umfeld aus erster Hand präsentiert. Professor Dr. Dr. Ortwin Renn, wissenschaftlicher Direktor am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung IASS in Potsdam, wird auf die Notwendigkeit und Möglichkeiten einer nachhaltigen Transformation der Unternehmen in seiner Keynote-Präsentation eingehen. In einer Diskussionsrunde werden Expert:innen aus dem Netzwerk der Frage nachgehen, wie kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich den Weg der Nachhaltigkeit beschreiten können.
Der Mittelstand-Digital Kongress 2021 bietet Ihnen die Möglichkeit, die vorgestellten Digitalisierungsbeispiele zu diskutieren und Ihre Fragen zu stellen. In mehreren virtuellen Gruppenräumen stehen Ihnen die beteiligten Unternehmen und Zentren aus dem Netzwerk von Mittelstand-Digital Rede und Antwort.
Programm
Moderation: Prof. Dr. Pia Sue Helferich
13:30
Virtuelles Ankommen und Netzwerken
14:00
Eröffnung: Thomas Jarzombek, MdB und Beauftragter des BMWi für die digitale Wirtschaft und Start-ups
Begrüßung in ETA-Modellfabrik: Prof. Dr. Joachim Metternich, TU Darmstadt
14:15
Wo steht Mittelstand-Digital? Rückblick, Status Quo und Ausblick