eBusiness-Standards bilden die zentrale Grundlage für inner- und überbetriebliche Kommunikation auf elektronischem Weg. Sie sind die „gemeinsame Sprache“ verschiedener Unternehmen entlang einer Wertschöpfungskette.
Sprungmarken-Navigation
Die Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen erfordert eine einheitliche Sprache und die Verbreitung von Schnittstellen, die eine durchgängige Vernetzung und den Austausch von Daten trotz unterschiedlicher IT-Systeme ermöglichen. Diese Herausforderung gilt sowohl für die IT-Systeme innerhalb von Unternehmen als auch über Unternehmensgrenzen hinweg. eBusiness-Standards legen Formate und Regeln für diesen Informationsaustausch fest. Sie schaffen die Grundlage für eine reibungslose Kommunikation zwischen IT-Systemen und sind damit ein wesentlicher Wegbereiter für Industrie 4.0. Nur wenn es gelingt, dass auch kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland flächendeckend und zeitnah eBusiness-Standards einsetzen, kann die digitale Transformation hin zu Industrie 4.0 gelingen.
In diesem Dossier werden eBusiness-Standards als Grundlage für digital-vernetztes Wirtschaften vorgestellt. Anhand von Praxisbeispielen und aktuellen Projekten werden die Vorteile von eBusiness-Standards für kleine und mittlere Unternehmen sichtbar.
Praxisbeispiele
-
13.05.2019
Smart-Data-Ringvergleich
Bereits seit Herbst 2018 läuft im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards ein Großprojekt, das kleinen und mittleren Unternehmen helfen soll, den gigantischen „Datenschatz“ im Internet gezielt zu nutzen. Mit so genannten Datenrobotern werden gezielt (und DSGVO-konform) Daten beschafft und teilautomatisiert ausgewertet, die dann in standardisierten Prozessen für die Unternehmen genutzt werden sollen.
-
07.03.2018
Kosten senken, Effizienz steigern
Mit digitalen Technologien können Sie Geschäftsprozesse effizienter und flexibler steuern und kontrollieren. Das gilt nicht nur für die Anpassung von Produktionszeiten oder Energieverbrauch – auch Störungen sind schneller zu beheben.
-
02.03.2018
Digital durchstarten mit eStandards
Als das Start-up Pumperlgsund plötzlich mit einer hohen Nachfrage seines Produkts konfrontiert wurde, entwickelte es eine eigene, standardbasierte Lösung für Barcodierung und elektronischen Datenaustausch. Auch Verpackungshersteller Maag setzt auf eStandards.
Videos

End-to-End-Transparenz per Drag-and-drop
Demonstrator zeigt die Vorteile von Standards für die unternehmensübergreifende elektronische Kommunikaton
Öffnet Einzelsicht
So funktioniert SDB-Transfer – Eine Demonstrationslösung zum digitalen Austausch von Sicherheitsdaten in der Lieferkette Öffnet Einzelsicht

SMART SC Öffnet Einzelsicht

Digitalisierung mit Standards: Waren einfach rückverfolgen Öffnet Einzelsicht
Weiterführende Informationen
-
Newsletter-Beitrag des Projekts PROKETTA
-
Newsletter-Beitrag des Projekts PROKETTA
-
Newsletter-Beitrag des Projekts SDBtransfer
-
-
Newsletter-Beitrag des Förderprojekts Standard eCG
Weitere Themen
-
Organisation digitalisieren
Öffnet Einzelsicht -
Prozesse digitalisieren
Öffnet Einzelsicht