Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pfeile rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Broschüre: Der CyberRisiko-Check: IT-Sicherheit einfach anpacken
Die Broschüre gibt erste Informationen für Dienstleister:innen und Unternehmer:innen zum CyberRisiko-Check auf Basis der DIN SPEC 27076 Zum Angebot
CI-in-a-Box
CI-in-a-Box ist eine Plattform zum Entwickeln und Erproben von CI/CD Pipelines und Umgebungen. Hier reinlesen und ausprobieren: Zum Angebot
CyberRisiko-Check: IT-Sicherheit einfach anpacken
Der neue Beratungsstandard DIN SPEC 27076 soll durch IT-Sicherheitsdienstleister angeboten werden und den zu beratenden Unternehmen in kürzester Zeit die gefährlichsten Schwachstellen aufzeigen und den Sicherheitsstand messbar machen und Handlungsempfehlungen ausgeben. Zum Angebot
CYBERsicher Check
Sie wissen beim Thema Cybersicherheit nicht wo Sie stehen, und wo Sie anfangen sollen? Der CYBERsicher Check hilft Ihnen dabei! In ca. einer halben Stunde erarbeiten Sie Ihren aktuellen Stand und bekommen Handlungsempfehlungen um Ihre Cybersicherheit zu verbessern. Zum Angebot
CYBERsicher Notfallhilfe
Sie haben die Befürchtung, Sie sind Opfer eines Cyberangriffs geworden? Hier finden Sie direkt Hilfe. Durch gezielte Ansprechpartner und die direkte Verbindung zu IT-Dienstleistern kann Ihr Problem zeitnah gelöst werden. Zum Angebot
Cybersicherheit - Themenhub
KMU stehen zunehmend im Visier von Cyberangriffen, und die Anforderungen an Sicherheit steigen stetig. Der neue Themenhub Cybersicherheit von Mittelstand-Digital versammelt umfassende Informationen, Ratgeber und praxisnahe Leitfäden, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu stärken. Zum Angebot
Der Mittelstand steht in Zeiten zunehmender Digitalisierung vor großen Herausforderungen – und Cybersicherheit ist eine der dringendsten. KMU sehen sich immer komplexeren Bedrohungen gegenüber und sind Ressourcen oft knapp. Die Beiträge dieser Ausgabe zeigen praxisnahe Lösungsansätze und innovative Tools, um KMU bestmöglich zu unterstützen. Zum Angebot
Die Anwendung des CyberRisiko-Checks auf Basis der DIN SPEC 27076
Die Broschüre gibt erste Informationen für Dienstleister:innen und Unternehmer:innen zum CyberRisiko-Check auf Basis der DIN SPEC 27076 Zum Angebot
Entwicklung und Umsetzung eines Informationssicherheitskonzepts
Am Beispiel der RollLaden GmbH wird die Entwicklung und Umsetzung eines Informationssicherheitskonzepts aufgezeigt. Zum Angebot
FitNIS2-Navigator Prüfen, Verstehen, Handeln
Von der Prüfung der eigenen Betroffenheit eines Unternehmens über den daraus resultierenden Handlungsbedarfen, bis hin zur Erstellung individueller Aktionspläne, ist der Navigator als Wegbegleiter konzipiert, der Unternehmen kostenfrei bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie unterstützt. Zum Angebot