Digitalisierung bietet Chancen, sie stellt aber auch Anforderungen an die Sicherheit und an rechtskonforme Prozesse. Denn nur wenn gewährleistet ist, dass digitale Prozesse zuverlässig funktionieren und Daten geschützt sind, können Unternehmen erfolgreich arbeiten.
Sprungmarken-Navigation
Was IT-Sicherheit bedeutet und erfordert und welche rechtlichen Fragen Sie sich beim Einsatz digitaler Technologien stellen sollten, erfahren Sie in diesen Dossiers.
![[Alt-Text] [Alt-Text]](/MD/Redaktion/DE/Bilder/Dossiers-Top/it-sicherheit.jpg?__blob=normal&v=3&size=570w)
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit beschreibt den Schutz aller Teile eines IT-Systems vor unbefugtem Zugriff, Manipulationen oder Diebstahl. Geschützt werden müssen alle Teilsysteme, mit denen Informationen verarbeitet, genutzt und gespeichert werden: Dazu zählen Endgeräte, Betriebssysteme und Anwendungen, aber auch Server und Cloud-Dienste.
![[Alt-Text] [Alt-Text]](/MD/Redaktion/DE/Bilder/Dossiers-Top/recht-4-0.jpg?__blob=normal&v=2&size=570w)
Recht 4.0
Die Digitalisierung schafft immer auch neue Rechtsfragen. Wie kann ein Unternehmen personenbezogene Daten rechtskonform speichern und verwenden? Wer haftet bei einem Datenverlust? Ist die private Nutzung betrieblicher E-Mail-Postfächer gestattet? Diese und weitere Fragen fallen in den Bereich Recht 4.0.