AUSGEBUCHT
Eine Anmeldung zum Train-the-Trainer Programm 2025 ist nicht mehr möglich.

Vom 28.04. bis 06.06.2025 erhalten Sie in Webinaren und Workshops umfassende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Lernen Sie die Grundlagen der KI sowie weiterführende Themen wie KI-Geschäftsmodelle und IT-Sicherheit kennen. Jetzt anmelden!

Auch 2025 bietet das Trainingsprogramm „Train-the-Trainer“ ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Dabei werden sowohl die Grundlagen der KI als auch weiterführende Themen wie beispielsweise KI-Geschäftsmodelle und IT-Sicherheitsthemen adressiert. Das online-basierte Programm besteht aus einer Mischung aus Webinaren und interaktiven Workshops und ist kostenfrei und anbieterneutral.

Einführungsmodul: KI-Grundlagen

KI Grundlagen

  • Entmystifizierung von KI – Grundlagen zum Thema KI
  • Ziele KI-Trainer
  • Science Fiction vs. Realität
  • Chancen & Risiken
  • Nutzen & Herausforderungen
  • KI Ethik und Veränderung der Arbeitswelt

Spezialisierungsmodul KI: Daten und Algorithmen

Daten & Algorithmen

  • Welche Daten & Datenmengen werden für eine Problemstellung benötigt?
  • Datenaufzeichnung, Monitoring der Datenaufzeichnung,
  • Konzept: Clean Data, Datenvorverarbeitung, Datenvisualisierung, Datenbanken
  • Überblick über Teilfelder der KI (klassischen KI & moderne Ansätze des maschinellen Lernens)

Spezialisierungsmodul KI: IT-Sicherheit und Recht

IT-Sicherheit und Recht

  • Wieso ist IT-Sicherheit beim Einsatz von KI-Lösungen wichtig?
  • Analyse des Sicherheitsbedarfs sowie erkennen von Bedrohungen & Risiken
  • Datenschutz sowie Sicherheit durch KI-Tools?

Spezialisierungsmodul KI: Geschäftsmodelle und KI-Readiness

Menschzentrierte Gestaltung von KI-Systemen

  • Konzepte der menschzentrierten Künstlichen Intelligenz (HCAI)
  • Bedeutung, Prozess und Methoden der Menschzentrierten Gestaltung (HCD)
  • Usability und positive User Experience von KI-Systemen

KI-Readiness

  • Herausforderungen bei der Einführung von KI im Unternehmen
  • Ermittlung der KI-Readiness von Unternehmen
  • Kennenlernen des KI-Readiness Checks

Geschäftsmodelle

  • Grundlagen & Methoden
  • Sensibilisierung für Gespräche mit KMU für die Entwicklung von Geschäftsmodelle, Sie können deren Struktur aufzeigen & erste Schritte vorschlagen

Generative KI

  • Nutzung generativer KI zur Förderung menschlicher Kreativität und Zusammenarbeit
  • Kreative Einsatzmöglichkeiten generativer KI im Unternehmen

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://digitalzentrum-saarbruecken.de/train-the-trainer-multiplikatoren/