Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pfeile rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
KI Train-the-Trainer Programm 2025
KI-Kompetenz für Verbände, Kammern und weitere Multiplikatoren
Einleitung
AUSGEBUCHT
Eine Anmeldung zum Train-the-Trainer Programm 2025 ist nicht mehr möglich.
Vom 28.04. bis 06.06.2025 erhalten Sie in Webinaren und Workshops umfassende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Lernen Sie die Grundlagen der KI sowie weiterführende Themen wie KI-Geschäftsmodelle und IT-Sicherheit kennen. Jetzt anmelden!
Auch 2025 bietet das Trainingsprogramm „Train-the-Trainer“ ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Dabei werden sowohl die Grundlagen der KI als auch weiterführende Themen wie beispielsweise KI-Geschäftsmodelle und IT-Sicherheitsthemen adressiert. Das online-basierte Programm besteht aus einer Mischung aus Webinaren und interaktiven Workshops und ist kostenfrei und anbieterneutral.
Einführungsmodul: KI-Grundlagen
KI Grundlagen
Entmystifizierung von KI – Grundlagen zum Thema KI
Ziele KI-Trainer
Science Fiction vs. Realität
Chancen & Risiken
Nutzen & Herausforderungen
KI Ethik und Veränderung der Arbeitswelt
Spezialisierungsmodul KI: Daten und Algorithmen
Daten & Algorithmen
Welche Daten & Datenmengen werden für eine Problemstellung benötigt?
Datenaufzeichnung, Monitoring der Datenaufzeichnung,