Die erfolgreiche Digitalisierung eines Unternehmens steht und fällt mit der Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter. Wie können kleine und mittlere Unternehmen digitale Bildung im Sinne einer Qualifizierung ihrer Mitarbeiter nutzen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern?
Sprungmarken-Navigation
Die Nachfrage nach unternehmensspezifischem Wissen nimmt immer weiter zu, besonders im Hinblick auf digitale Inhalte und Arbeitsprozesse. Gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter sind eine Unternehmensressource, die einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil im Markt ausmacht. Wichtig ist, den digitalen Wandel individuell zu begleiten.
Kleine und mittlere Unternehmen verfügen jedoch im Gegensatz zu großen Unternehmen selten über eine eigene Schulungsabteilung oder spezielle Angestellte für das sogenannte Change Management. Um Mitarbeiter unternehmensspezifisch weiterzubilden, werden zunehmend digitale Formate wie Selbstlernmaterialien oder Webinare eingesetzt. Die Mitarbeiter können sich so unabhängig von Zeit und Ort flexibel selbstständig qualifizieren.
Das Dossier zeigt, wie Mittelständler digitale Bildung in ihrem Betrieb bereits erfolgreich durchführen und gibt einen Überblick über verfügbare Lehr- und Lernformate.
Zahlen und Fakten
KMU steuern ihre Kernprozesse analog statt digital
KMU-Führungskräften sehen die Digitalisierung als Chance
der Führungskräfte ist digitale Weiterbildung wichtig.
der Führungskräfte gehen die Mitarbeiterqualifikation systematisch an.
Praxisbeispiele

Die Holzwürmer: Wie Schreinerei-Lehrlinge im Austausch lernen
Maik Rönnefarth leitet eine Schreinerei im Rheinland-Pfälzischen Dernau, die den Spitznamen die "Holzwürmer" trägt - ein familiärer Betrieb mit 25 Mitarbeitern. Das klingt alles sehr gemütlich und ist doch hochmodern: vom Maschinenpark über das Online-Marketing bis hin zu den Teamevents sind die "Holzwürmer" am Puls der Zeit. Zudem ist der Schreinereibetrieb breit aufgestellt, nicht nur Fenster, Türen und Innenausbau gehören zum Dienstleistungsspektrum, sondern auch Küchenbau oder individuelle Möbelanfertigungen.
Öffnet Einzelsicht
Weiterbildung für Ingenieure: Systems Engineering
Systems Engineering ermöglicht einen Blick aufs große Ganze. In einem Weiterbildungsseminar lernen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen der Praxis, diesen Ansatz für sich zu nutzen.
Öffnet Einzelsicht
Bei Papier Liebl findet der Wandel in den Köpfen statt
Als der neue Leiter eCommerce einen Online Shop aufbauen will, stößt er auf zahlreiche Digitalisierungsbaustellen im Unternehmen – und wird kurzerhand zum Change Manager.
Öffnet EinzelsichtWeiterführende Informationen
-
Ein Veröffentlichung der Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
-
Ein Veröffentlichung der Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
-
Digitale Bildung
-
Ein Veröffentlichung der Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
-
Ein Veröffentlichung der Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
-
Publikation
Themenheft Mittelstand-Digital
Bestellen Öffnet PDF "Digitale Bildung" in neuem Fenster. -
Digitale Bildung
Digitale Bildung: Kompetenzen für die digital-unterstützte Wertschöpfung
Öffnet PDF "WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS - Ausgabe 5" in neuem Fenster. -
-
Themen
Öffnet Einzelsicht