Mit der Digitalisierung geht auch ein IT-Sicherheitsbedarf in den Unternehmen einher. Erfahren Sie hier, wie sie in drei Schritten zu mehr Cybersicherheit im Betrieb kommen können. Zum Angebot
Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS): Warum Ihr Handwerksbetrieb Mitglied werden sollte
Mit der "Allianz für Cyber-Sicherheit" (ACS) wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Initiative ins Leben gerufen, die zum Ziel hat, das Know-how zum Schutz vor Cyberangriffen in deutschen Unternehmen zu stärken und den Austausch über Informationen und Erfahrungen rund um das Thema Cybersicherheit für die Wirtschaft zu fördern. Erfahren Sie hier mehr dazu. Zum Angebot
Bedrohungskategorien und Schutzmaßnahmen
Bedrohungen wie Verschlüsselungstrojaner oder betrügerische E-Mails sind inzwischen beängstigende Realität. Die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema IT-Sicherheit ist für Unternehmen zu einem Muss geworden. Damit Sie einen ersten Einblick in das Thema gewinnen können, haben unsere Expertinnen und Experten kurze digitale Lernformate für Sie entwickelt. Probieren Sie sich einfach einmal aus! Zum Angebot
Böser Zwilling im Wlan
Der Demonstrator ist ein sehr einfaches Instrument, um eine Sensibilisierung von Mitarbeitern durchzuführen. Es kann somit leicht auf die Nutzung von öffentlichen Hotspots sowie bei der Auswahl von Passwörtern eingegangen werden. Zum Angebot
Broschüre: Der CyberRisiko-Check: IT-Sicherheit einfach anpacken
Die Broschüre gibt erste Informationen für Dienstleister:innen und Unternehmer:innen zum CyberRisiko-Check auf Basis der DIN SPEC 27076 Zum Angebot
Checkliste DSGVO
Ab Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Erfüllt Ihre Datenschutzerklärung die notwendigen Vorgaben? Finden Sie mit diesem Check heraus, ob Ihr Unternehmen ausreichend an die Veränderungen angepasst ist. Zum Angebot
Checkliste IT-Notfallplan
Sie können viel tun, um digitalen Angriffen auf Ihr Unternehmen vorzubeugen. Doch wie reagieren Sie richtig, wenn der Ernstfall bereits eingetreten ist und es gilt, Schaden einzugrenzen? Diese Checkliste hilft auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Zum Angebot
Checkliste IT-Sicherheitsrisiko Mensch
Die Mehrheit der Sicherheitsvorfälle geht auf das Fehlverhalten von mitarbeitenden zurück. Sind Ihre Mitarbeitenden auf digitale Angriffe vorbereitet und aasureichend zum Thema IT-Sicherheit informiert? Diese Checkliste hilft Ihnen bei einer ersten Einschätzung. Zum Angebot
Cyberangriffe mit Ransomware häufen sich: IT-Sicherheit ist schon lange kein nice-to-have mehr
Der aktuelle Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Kaseya betrifft auch deutsche Unternehmen: Durch den erpresserischen Hackerangriff mit sogenannter Ransomware wurden Tausende IT-Geräte verschlüsselt und viele Firmen lahmgelegt. Wir erklären, was hinter dem Angriff steckt, wie Sie Ihr Unternehmen schützen können und welche Hilfsangebote es für mittelständische Unternehmen gibt. Zum Angebot
Cybersecurity und KI
In dieser Podcastfolge sprechen Daniel Kant und Lydia Schauß über Herausforderungen und Chancen von KI im Hinblick auf das Sicherheitsniveau in Unternehmen und in der Gesellschaft. Es geht unter anderem um Cyberangriffe, Malware und Internet of Things sowie um Datensouveränität und Voice Cloning. Erfahren Sie zudem, inwiefern sich die Coronapandemie auf die Datensicherheit in Unternehmen auswirkt. Zum Angebot