Assistenzsysteme unterstützen Mitarbeiter bei ihren Handlungen. Sie sind intelligent, wenn sie über Sensoren oder die Einbettung in ein IT-System in der Lage sind, selbstständig auf Situationen zu reagieren. Bekannt sind Assistenzsysteme vor allem aus ihrer Anwendung in Autos, sie werden aber zunehmend auch in der Produktion eingesetzt.
Sprungmarken-Navigation
Digitale Assistenzsysteme unterstützen Menschen bei der Arbeit durch punktuelle Informationen. Das können einfache Hinweise sein, zum Beispiel in der Benutzeroberfläche von Software, aber auch ausführliche Handlungsanleitungen. Unternehmen profitieren von Assistenzsystemen, da sie die Arbeit ihrer Angestellten verbessern, Fehler reduzieren und es ermöglichen, Personal flexibel einzusetzen. So können Mitarbeiter leichter rotieren und neue Angestellte oder Leiharbeiter schneller eingearbeitet werden.
Das bekannteste Beispiel für Assistenzsysteme sind Augmented-Reality-Brillen, die mit visuellen Informationen im Blickfeld Hilfestellung geben. Assistenzsysteme können aber auch auf Akustik basieren – die Bandbreite reicht dabei von einem Signalton, der Mitarbeiter vor Fehlern warnt bis zu Sprachsteuerungen.
Das Dossier zeigt Wege zur Integration von Assistenzsystemen und die verschiedenen Möglichkeiten zur Unterstützung der Mitarbeiter in Produktion und Logistik aufzeigen.
Digitalisierung
Das Assistenzsystem für die Montage der Firma Schubs Steuerungstechnik gibt den Mitarbeitern visuelle Hilfestellung, spart Zeit und reduziert die Fehlerquote.
Mehr erfahrenPraxisbeispiele

Vernetzte Montage: Leuchtende Hilfe
„Pick by Light“ heißt ein Assistenzsystem, bei dem der nächste Schritt oder das richtige Produkt aufleuchtet. Ein einfaches Prinzip, das Arbeitsprozesse schneller machen kann.
Öffnet Einzelsicht
Integration durch intelligente Assistenzsysteme
Assistenzsysteme helfen nicht nur bei der Arbeit, sondern tragen auch zur Inklusion bei: zum Beispiel bei der Montage von Schaltschränken.
Öffnet EinzelsichtVideos

Kommissionierung nach Maß
Demonstrator zeigt wie Augmented Reality bei der Kommissionierung unterstützen kann
Öffnet Einzelsicht
Erleichterte Montage durch optisch unterstützte Laserprojektion
Demonstrator zeigt einen KI-Anwendungsfall zur Digitalisierung des Wareneingangs
Öffnet Einzelsicht
Virtuelle Realität (VR) live erleben
Im Erlebnisraum in Berlin können Sie die Möglichkeiten von VR selbst testen
Öffnet Einzelsicht
Der CoffEEBot-Demonstrator zeigt KI-gestütztes Energiemanagement in der Produktion Öffnet Einzelsicht
Weiterführende Informationen
-
Publikation
Eine Studie des Projektes HALLO SME
Öffnet PDF "Alles was der Servicetechniker braucht" in neuem Fenster. -
13.02.2019
Öffnet Einzelsicht
11. Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz
Weitere Themen
-
Menschen und Digitalisierung
Öffnet Einzelsicht